In den drei Tagen vor Himmelfahrt fanden an der Grafeneckschule Helmstadt-Bargen Projekttage für alle Grundschulkinder statt. Die Kinder durften sich in altersgemischten Gruppen intensiv mit jeweils einem der Themen „Biene“, „Teich“, „Wald“ oder „Wiese“ beschäftigen.
Die Wiesengruppe - unter Leitung von Frau Reichelt - startete gleich am Montag bei wunderbarem Wetter zu einer von Frau Dollinger geführte Wanderung zu verschiedenen Wiesen. Dabei entdeckten die Kinder verschiedene Tierspuren, bestimmten zahlreiche Pflanzen und beobachteten kleine Wiesentiere. In den folgenden beiden Tagen setzten sich die Kinder mit den Stockwerken der Wiese sowie den dort wachsenden Pflanzen und darin lebenden Tieren auseinander. Am letzten Tag frühstückten die Kinder gemeinsam und probierten einen Salat mit frisch gepflückten Gänseblümchenblüten.
Trotz nassem Wetter wanderte die – von Frau Cardinale geleitete - Waldgruppe am Dienstag zum Förstl und bekam eine Führung durch den zuständigen Förster Herrn Dörre. Dieser erklärte beispielsweise, dass der Erfinder des Klettverschlusses von der Natur inspiriert wurde. Im Klassenzimmer beschäftigten sich die Kinder mit den Stockwerken des Waldes und Baumsteckbriefen. Fröhlich zog die Waldgruppe am Mittwoch bei besserem Wetter ein zweites Mal los den Wald zu erleben, wobei sie von Frau Spiegel begleitet wurde.
Die Bienengruppe, welche von Frau Schilling geleitet wurde, bekam einen Einblick in die faszinierende Welt der Bienen und machte eine Honigverkostung mit vielen verschiedenen Honigsorten. Die Kinder forschten außerdem an eigenen Fragen zum Thema Biene und bearbeiteten das Thema mit allen Sinnen.
Die Kinder der – von Frau Vogel geleiteten – Teichgruppe lernten die verschiedenen Teichzonen kennen. Künstlerisch beschäftigten sie sich mit den berühmten Seerosenbildern von Claude Monet und malten in seinem Stil eigene Gemälde. Am Mittwoch wanderte die Teichgruppe begleitet von Frau Altermann zu einem Helmstädter Teich, wo sie die dort wachsenden Pflanzen bestaunen und die im Teich lebenden Tiere beobachten konnten.
Ganz herzlich bedanken sich Kinder wie Lehrer bei den Experten für die unvergesslichen Ausflüge und freuen sich schon jetzt auf die Projekttage im nächsten Schuljahr.
Am vergangenen Freitag wurde an der Grafeneckschule Helmstadt-Bargen vorweihnachtlich gebastelt. Alle Grundschulkinder durften sich verschiedene Bastelangebote auswählen, die von Lehrerinnen und Müttern vorbereitet und begleitet wurden. Unterstützt wurden sie von engagierten Neuntklässler*innen, die überall halfen, wo gerade eine zusätzliche Hand benötigt wurde.
Am Ende des Tages waren die Kinder begeistert, wie viele tolle Bastelarbeiten ihnen gelungen waren: Sie hatten aus verschiedenen Materialien wie Tannenzapfen, Klopapierrollen oder Butterbrotpapier kleine Kunstwerke hergestellt, sie hatten Kerzen gezogen oder Lokomotiven aus Dominosteinen gebaut, sie hatten Fensterbilder oder Weihnachtsbaumanhänger geklebt. Viele Kinder planten schon am Ende des Tages, wen sie mit der einen oder anderen gelungenen Bastelarbeit beglücken können.
So freuen sie sich, wenn sie die getrockneten Meisterstücke in den nächsten Tagen mit nach Hause nehmen können. Im Namen aller Grundschulkinder und Lehrerinnen möchten wir uns von Herzen bei Frau Dollinger, Frau Maun und Frau Senges bedanken, die mit viel Geduld und Geschick mit den Kindern gebastelt haben. Ein großer Dank geht natürlich auch an die Neuntklässler*innen für ihren tollen Einsatz.
Am 18. November nahmen die Grundschulklassen der Grafeneckschule Helmstadt-Bargen wieder am bundesweiten Vorlesetag teil. Dieser - von der Stiftung Lesen, DER ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung - ins Leben gerufene Tag war ein voller Erfolg. Im Vorfeld wurden den Kindern alle elf Geschichten von ihren Klassenlehrerinnen kurz vorgestellt und sie durften dann ihre Favoriten wählen. Die Auswahl war breit gefächert, von Pippi Langstrumpf, über das magische Baumhaus bis zum kleinen Ritter Trenk, sodass für jeden Geschmack genau das Richtige dabei war. Kinder wie Vorleser hatten große Freude an den wunderbaren Geschichten und den gemeinsamen Vorlesemomenten. Bedanken möchten wir uns besonders bei den zusätzlichen Vorlesern: Herr Grab, Frau Altermann, Frau Dollinger, Herr Mutschler und Frau Schreiter haben sich Zeit genommen, um den Kindern eines ihrer Lieblingsbücher vorzustellen.
Am 17. November fuhren die erste und zweite Klasse der Grafeneckschule Helmstadt-Bargen ins Theater nach Heidelberg, um das Stück „Die Konferenz der Tiere“ anzuschauen. Für einige Kinder war es der erste Besuch in einem Theater. Die glanzvolle Ausstattung mit der reich verzierten Decke ließ die jungen Theaterbesucher schon beim Betreten des Alten Saals erstaunen. Die Vorführung begann und zahlreiche Kinderaugen verfolgten gespannt die Darbietung der Schauspieler. Das Bühnenbild, die Musik und natürlich die Kostüme der Darsteller faszinierten die kleinen Zuschauer. Die Kinder fühlten mit den Tieren, die endlich die großen Probleme unserer Welt lösen wollten. Sie lachten über das Auftreten einiger sehr besonderer Tiere und freuten sich, dass die Tiere Problemlösungen fanden und am Ende eine große Party feiern konnten.
Bereits die dritte Schulwoche haben die Erstklässler an der Grafeneck-Gemeinschaftsschule nun bereits gemeistert. 21 Kinder lernen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Gütle und dem
Klassentier Leo Löwe im hellen und freundlich eingerichteten Klassenzimmer. Auch der Schulfotograf war bereits da und hat alle Kinder mit ihren Schultüten fotografiert. Am nächsten Montag findet
zudem der erste Lerngang statt, gemeinsam mit Klasse 2 verbringt die Klasse einen Tag im Wald.
Allen Erstklässlern wünschen wir für ihre zukünftige Schulkarriere nur das Beste, viel Lernerfolg und tolle Erlebnisse.