die Möglichkeit, alle Probleme zu schulischen und individuellen Themen vertraulich und in einem geschützten Raum zu besprechen. Dies können
Probleme mit Mitschülern, mit Eltern oder Konflikte mit Lehrern sein.
Es können aber auch ganz individuelle Themen wie z.B. Trauer, Ängste, Fragen zum Leben, Pubertät, Liebeskummer, Schulverweigerung, Sucht- und
Drogenprobleme, selbstverletzendes Verhalten, Gewalt...u.v.m. sein.
Jede Schülerin/jeder Schüler ist mit allem willkommen und wird ernstgenommen, dabei steht eine offene und positive Haltung dem Schüler gegenüber im
Mittelpunkt.